Herzlich Willkommen in unserem Zentrum für Kinderwunsch und Andrologie!

Ihr Kinderwunsch ist unser Ziel

Unser Kinderwunsch-Zentrum im Barkhof wurde 2011 gegründet. Wir behandeln Paare mit unerfülltem Kinderwunsch in unterschiedlichen Lebensformen und Singles. Dabei legen wir Wert auf eine individuelle Betreuung, weshalb jede Kollegin/jeder Kollege die eigenen Patient*innen betreut.

Neben dem fachlichen Austausch in einem langjährig bestehenden und erfahrenen Team mit unterschiedlichen Spezialkenntnissen sind wir durch unsere Präsenz in Fachgesellschaften, Leitlinienkonferenzen sowie bei der Veranstaltung von Fortbildungen mit aktuellen Entwicklungen zum Thema Kinderwunsch befasst.

Weiterlesen

Klicken Sie den Play-Button, um das YouTube Video zu laden. Damit erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Aktuelles aus der Praxis

Im Hamburger Abendblatt spricht unser Experte Prof. Dr. Nawroth über Chancen und Grenzen des Social Freezing. Am Beispiel einer 37-jährigen Frau wird deutlich: Die Entscheidung für oder gegen das Einfrieren von Eizellen berücksichtigt medizinische und persönliche Aspekte und ist immer sehr individuell.

Lesen Sie hier den Artikel

Finden Sie schnell, was Sie benötigen

mit unseren Quicklinks

Neues aus der Wissenschaft

©istock.com/UberImages

Antworten auf tägliche Fragen zur…

15.08.2025 | In der Reproduktionsmedizin ist die Follikelreifung eines der Kernthemen sowohl im interkollegialen als auch im Patientengespräch. Dabei gibt es ganz pragmatische Fragen, die sich wiederholen und auf die man eine Vielzahl von Antworten sowohl in den sozialen Medien als auch in Fachkreisen erhält, weil diese oft „aus dem Bauch“ gegeben werden.
Weiterlesen
©istock.com/koya

Vergleichbare Geburtenrate bei ausreichenden…

15.07.2025 | Bei der konventionellen In vitro-Fertilisations (IVF)-Therapie, welche erstmals 1978 zur Geburt eines Kindes führte, dringen die Spermien zur Befruchtung selbständig in die Eizelle ein.
Weiterlesen
©ag visuell/stock.adobe.com

Assistierte Reproduktion und Risiko eines…

01.07.2025 | Eine kürzlich publizierte Studie untersuchte das langfristige Risiko eines Endometriumkarzinoms bei Frauen nach einer assistierten Reproduktion.
Weiterlesen

Veranstaltungen 2025: „Mittwochs im Barkhof“…

16.06.2025 | Auch in diesem Jahr dürfen wir Sie als interessierte und/oder bereits zuweisende Kolleginnen und Kollegen zu den traditionellen Fortbildungsveranstaltungen „Mittwochs im Barkhof“ in unser Facharztzentrum einladen.
Weiterlesen
©istock.com/UberImages

Einfluss nicht-steroidaler Antirheumatika…

15.06.2025 | Während die negativen Auswirkungen von NSAR auf die Fertilität bei anderen rheumatischen Erkrankungen bekannt sind, fehlten bisher prospektive Daten für Frauen mit Spondyloarthritis.
Weiterlesen
©istock.com/UberImages

Einfluss des Gewichtes von Frauen und Männern…

01.06.2025 | Lange bekannt ist, dass eine Adipositas bei Frauen mit einer reduzierten Fruchtbarkeit und einem erhöhten Risiko für Fehlgeburten und weiteren Komplikationen während der Schwangerschaft verbunden ist. Es ist jedoch unklar, ob diese Zusammenhänge auch bei Männern bestehen und ob sie über den gesamten BMI (Body-Mass-Index)-Bereich hinweg gelten.
Weiterlesen
©istock.com/UberImages

Verzögerte Diagnostik der Endometriose

15.05.2025 | Eine aktuelle retrospektive Beobachtungsstudie beschäftigte sich auf der Basis von ausgewerteten Fragebögen mit diesem Thema: Unterscheiden sich die Symptome und die diagnostische Verzögerung bei einer „fortgeschrittenen“ Endometriose von einem Kollektiv aus Endometriose-Patientinnen ohne diese Lokalisationen?
Weiterlesen

Endokrinologieassistent*innen-Kurs der DGE in…

01.05.2025 | In der letzten Februarwoche fand in unseren Praxisräumen eine Woche des mehrwöchigen Endokrinologieassistent*innen-Kurses der DGE statt.
Weiterlesen
©fizkes/stock.adobe.com

PCO-Syndrom (PCOS) und Schlafstörungen

15.04.2025 | Das PCOS beschäftigt uns in den Sprechstunden durch seine Auswirkungen z.B. auf die Reproduktion, den Stoffwechsel sowie spätere Folgeerkrankungen aufgrund des metabolischen Syndroms.
Weiterlesen

Nennen Sie uns den 1. Tag Ihres Zyklus

Liebe Patientin,

Sie sind in laufender Kinderwunschbehandlung und möchten uns Ihren ersten Zyklustag zur Vereinbarung eines Ultraschalltermins mitteilen? Gerne nehmen wir telefonisch Kontakt mit Ihnen auf und besprechen das weitere Vorgehen.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage genutzt.

*Pflichtfeld